
Bad Homburger Poesie & Literatur Festival 14. Bad Homburger Poesie & Literaturfestival Tickets

{{ parentMessage }}
{{ date2string(getEndDate(item), 'd. M Y') }}
Über das Event
Tickets für die Veranstaltungen des 14. Bad Homburger Poesie & Literaturfestivals gibt es ab sofort hier bei myticket!
04.02.2023, 20.00 Uhr
Benno Fürmann und Sabin Tambrea lesen aus F. Scott Fitzgerald „Der große Gatsby
Musikalische Begleitung: Alexander Stewart & Trio
Lesung mit Musik und Bildzuspielung
Signierstunde im Anschluss an die Lesung
Fürmann/Tambrea, beide zur Crème de la Créme deutscher Schauspieler zählend, lesen gemeinsam aus dem vielleicht erfolgreichsten Roman der amerikanischen Moderne, F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“. Das im New York der mondänen 20er Jahre angesiedelte Drama um Aufstieg, Reichtum, rauschende Feste, verlorene Liebe und vergebliche Illusionen spiegelt perfekt den amerikanischen Traum - und sein letztliches Scheitern. Fürmann als Gatsby, Tambrea als junger Ich-Erzähler, der junge britische Up and Coming- Crooner Alexander Stewart und sein Trio steuern Swingendes, Jazziges und Melancholisches aus dem Great American Songbook der Romanzeit bei, dazu s/w - Bildzuspielungen des alten New York: Gänsehaut – großes Kino!
Tags: lastchance
03.06.2023, 19.30 Uhr
Tobias Moretti & woods sounds „My Love is as a Fever“
Lesung mit Musik
Lange angefragt, nun hat es geklappt: Tobias Moretti debütiert in Bad Homburg! Der charismatische österreichische TV- und Film- Star, aktuell mit der ARD-Thrillerserie „Das Netz-Prometheus“ international erfolgreich, eröffnet mit seinem neuen und im Zuge der Salzburger Festspiele 2022 erstmals gegebenen Shakespeare-Projekt das 14.Bad Homburger Poesie & Literatur-Festival 2023. Moretti als Rezitator und das Ensemble „wood sounds“ auf historischen Barock-Instrumenten verweben Musik von H. Purcell u.a. und Texte von William Shakespeare in einem Programm, das von wilden Leidenschaften kündet. Purcell, Dowland, Blow und Preston verschränken sich mit Shakespeare, Rilke, Kafka, Celan: ein Hörerlebnis der ganz besonderen Art. Die offizielle Festivaleröffnung!
04.06.2023, 12.00 Uhr (Matinee)
Pasquale Aleardi liest aus Maurice Leblonc „Arsene Lupin“
Lesung mit Musikzuspielung
Die Matinee-Lesungen im großen Spielsaal der Francois Blanc-Spielbank sind Kult: hier haben schon Sebastian Koch, Nina Hoss, Hans Sigl, Peter Kurth u.a. dem geneigten Publikum Sternstunden der Literatur mit ganz besonderen, zur schillernden Location passenden Geschichten bereitet. Diesmal kommt Pasquale Aleardi alias der bretonische ARD-Kommissar Dupin, um spannende Short Stories rund um seinen berühmten fiktiven Kollegen Arsene Lupin, des von Autor Maurice Leblanc in der Belle Epoque erfundenen französischen Meisterdiebs und Gentleman-Gauners, in Szene zu setzen. Der sympathische, sechssprachige und an Vielseitigkeit kaum zu überbietende Schweizer Schauspieler liebt diese Art von Live-Bühne: Sherlock Holmes a la francaise? Bienvenue à le casino!
08.06.2023, 20.00 Uhr
Matthias Matschke liest aus B. Stoker „Dracula“
Lesung mit Musik
Matschke kann subtilen Horror - nicht erst seit seiner genialen Verkörperung des „Professor T.“ in der erfolgreichen gleichnamigen ZDF – Krimiserie. Nach mitreißenden Festivallesungen von Mary Shelleys “Frankenstein“ und E.A. Poes „Unheimlichen Geschichten“ vollendet Matschke nun seine Trilogie des fantastischen Grusels folgerichtig mit einem Meisterwerk dieses Genres: Bram Stokers „Dracula“. Wie Matschke dabei in die Rolle des blutsaugenden rumänischen Vampir-Grafen sowie seines britisch-viktorianischen Jägers Jonathan Harker schlüpft und das Grauen der unheimlichen Szenarien des teils in Tagebuch - oder Briefform verfassten Romans zwischen den Zeilen entfaltet, das ist wahrhaftig eine Klasse für sich!
09.06.2023, 20.00 Uhr
Julia Engelmann „Lass mal an uns selber glauben“
Lesung mit Musik
Seit ihrem millionenfach geklickten Internet-Hit „One Day“ ist die Poetin/Musikerin/ Schauspielerin/ Poetry-Slammerin Julia Engelmann so etwas wie die Stimme ihrer Generation. Ihre berührenden Zeilen über das Leben, die Liebe und die Suche nach dem Glück gehen direkt ins Herz und machen uns allen vor allem Mut, unsere Träume zu verwirklichen und das Leben mit Konfetti zu feiern. Nun kommt Engelmann mit einer speziellen „Best of-unplugged“- Collection ihrer Werke live nach Bad Homburg: kein Zweifel, die 1992 in Elmshorn geborene Echo-Preisträgerin und Spiegel- Bestseller-Autorin ist auf dem besten Wege, eine Ikone im deutschen Literaturbetrieb zu werden.
10.06.2023, 20.00 Uhr
Peter Kurth & Jeanette Hain lesen aus H. Mann „Professor Unrat / Der Blaue Engel“
Lesung mit Musik
Peter Kurth und Jeanette Hain gehören nicht erst seit „Babylon Berlin“ zur ersten Garde deutscher Schauspieler*innen, sie sind auch beide bekennende Literaturfans - und zeigen das kongenial in ihrer ersten gemeinsamen Lesung von Heinrich Manns „Professor Unrat / Der blaue Engel“, dessen Verfilmung mit Marlene Dietrich Weltruhm erreichte. Die meisterhafte Karikierung der deutsch-wilhelminischen Kaiserzeit, bei der ein spießerhafter Gymnasialprofessor von einer obsessiven Leidenschaft für eine Kleinstadtkurtisane aus der gewohnten bürgerlichen Bahn geworfen wird, lieferte das Drehbuch für einen der wenigen wirklichen Welterfolge des deutschen Films. Kurth und Hain geben den Hauptfiguren Charakter und Esprit, musikalisch wird mit deutschsprachigen Hits der 20er/30erJahre begleitet: große Kunst – und Sittengemälde einer deutschen Epoche!
11.06.2023, 17.00 Uhr
Hans Sigl liest aus A. Dumas „Der Graf von Monte Christo“
Lesung mit Musik
Da freuen wir uns doch sehr: der wortgewaltige österreichische Star (und überaus populäre ZDF/Bergdoktor) kehrt auch 2023 nach Bad Homburg zurück, diesmal mit wahrlich opulentem Programm.
Sigl schlüpft in diesem Abenteuerroman - dem vielleicht bekanntestem Werk der französischen Literatur - in die Rolle des jungen Edmond Danton, der in den Jahren nach der Französischen Revolution durch Intrigen alles verliert, seine Stellung, seine große Liebe, ja sogar für Jahre im Kerker undurchdringlicher Mauern und ohne Kontakt zur Außenwelt schmachten muss, bis ihm der spektakuläre Ausbruch und Jahre später in Paris als geheimnisvoller Graf von Monte Christo ein Rachefeldzug ohnegleichen gelingt. Die Lesung wird mit wuchtiger orchestraler Klassik der Zeit untermalt: ein definitives Festival-Highlight!
15.06.2023, 20.00 Uhr
„Apokalypse“: Ben Becker liest aus J. Conrad „Das Herz der Finsternis“
Lesung mit Musik
Lesungen mit Ben Becker sind keine Wasserglas-Veranstaltungen, sondern Ereignisse. Das gilt umso mehr für diese auf J. Conrads großem Werk basierende Lesung. Nicht nur, weil Becker den Namen Joseph Conrads als Tattoo auf seinem linken Arm trägt, sondern auch, weil er von der Reise Captain Marlows zu sich selbst aka ins „Herz der Finsternis“ sowie über die heute durchaus fragwürdige Kolonialzeit in Afrika mehr als jeder andere zu wissen scheint. Gemeinsam mit seinem Team gelingt Becker eine reduzierte, außergewöhnliche, durch Mark und Bein gehende Interpretation der Francis Ford Coppolas filmischem Meisterwerk „Apokalypse now“ zugrunde liegenden Erzählung – ein Text, der seit seiner Veröffentlichung 1899 nichts an Aktualität verloren hat. Ja, Großes Kino!
18.06.2023, 16.00 Uhr
Froschteich an der Orangerie im Kurpark
Esther Schweins liest aus H.C. Andersen „Die kleine Meerjungfrau“ und weiteren Märchen von Feen, Nixen und Wasserweibern
Lesung mit Musikzuspielung
Die wunderbare Esther Schweins hat sich seit ihrem Debut in der Comedy Show „RTL Samstagnacht“ in eine tiefgründige Actrice verwandelt, die inzwischen als Kriminalpsychologin oder Staatsanwältin in erfolgreichen Serien von ZDF und ARD reüssiert und vielfach als Moderatorin und Theaterregisseurin arbeitet. Darüber hinaus hat sie sich eine kindliche Freude an der Kunst und Welt der Märchen bewahrt. Auf der kleinen Bühne, direkt auf dem Froschkönigteich im Kurpark schwebend, entführt Schweins in die magische Welt der Feen, Nixen und Wasserweiber, allen voran der berührenden Geschichte von der anmutigen kleinen Meerjungfrau und ihrem unglücklichen Schicksal! Ein frühsommerlicher Sonntagnachmittag für Groß und Klein in zauberhaftem Ambiente. Der märchenhafte Festivalabschluss.
10.12.2023, 18.00 Uhr
„Christmas in Venice“ / Weihnachtliche Sonderveranstaltung
Die vorweihnachtlichen Festival- Sonderveranstaltungen haben inzwischen ihre ganz eigene Faszination: Wenn bekannte Sprecher*innen, weihnachtliche Texte und festliche Musiken in Kerzen- und Licht-illuminierten Bad Homburger Kirchen zusammentreffen, entwickelt sich eine schwer zu beschreibende Magie. Auch in 2023 soll es das wiedergeben, diesmal unter dem Motto „Christmas in Venice“. In der majestätischen Erlöserkirche mit ihren goldfarbigen Mosaiken wird der Bachchor der Erlöserkirche unter der Leitung von Kantorin Susanne Rohn festliche Chormusik aus San Marco Gabrieli, Monteverdi, Vivaldi u.a. geben. TV-Star David Rott liest dazu (und das ist neu!) mit ausgewählten Jugendlichen aus der Region. Eine klangvolle Reise in das wunderbare Herz der Weihnachtszeit!
EVENTALARM
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Eventalarm.
Error
Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Probieren Sie es bitte später noch einmal.
EVENTALARM
Registrieren Sie sich für den myticket.de Eventalarm, um kein Event dieses Künstlers mehr zu verpassen. Wir informieren Sie per Mail, wenn es Tickets für neue Events gibt.
Über diesen Künstler
Sie suchen mehr Hintergrundinformationen zum Künstler? Auf der Künstlerseite finden Sie Videos, Bilder, verfügbare Touren und Texte zu diesem Künstler.

Das BAD HOMBURGER POESIE UND LITERATUR FESTIVAL ist ein jährlich stattfindendes Event-Highlight, das Film, Fernsehen...
Mehr zum Künstler