Reservierungszeit:

Zur Kasse
Lux Aeterna Kirchen-Tour

Joachim Witt Tickets

Lux Aeterna Kirchen-Tour

Tickets ab 61,50 €

{{ parentMessage }}

Sortieren nach:
  • {{ item.subtitle }} {{ item.name }} {{ item.venueCity }} | {{ item.venueName }}
    Nur hier! Super Sicht! Preisaktion Zusatztermin VIP VIP Upgrade Print@Home Wieder buchbar
    Demnächst im Vorverkauf Zurzeit nicht verfügbar Vorverkauf beendet Abgesagt Verlegt Nicht mehr zustellbar Restkarten an der Abendkasse Ausverkauft Hochverlegt
  • Über das Event

    „Lux Aeterna Tour – Eine sakrale Nacht mit Joachim Witt“ entführt das Publikum in eine Welt, in der Klang und Licht auf mystische Weise verschmelzen. In ehrwürdigen Kirchen entfaltet sich eine besondere Stimmung: Hunderte Kerzen flackern sanft, während farbiges Licht durch die jahrhundertealten Fenster fällt. Der Vorverkauf ist ab sofort eröffnet und verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis jenseits konventioneller Konzertabende. Die sanfte Kraft des Cellos, das feinfühlige Spiel des Pianos und die warme Tiefe des Basses verweben sich zu einem sakralen Klangteppich. In dieser Besetzung entfalten Joachim Witts Songs eine neue, fast zerbrechlich schöne Dimension – intim, tiefgründig und berührend.

    Tickets für Joachim Witts Lux Aeterna Kirchen-Tour in den Städten Hamburg, Leipzig, Neuruppin und Bochum gibt es ab sofort hier bei myticket!

    Joachim Witt

    Über Joachim Witt

    Joachim Witt

    JOACHIM WITT ist vieles: Superstar der Neuen Deutschen Welle und Godfather of Dark Rock zugleich. In den 80ern schuf er wahre Hymnen der Neuen Deutschen Welle wie „Goldener Reiter“, die eine Fülle ernster, düsterer Themen wie Schizophrenie und Einsamkeit behandelten, sowie reichlich skurrile Tracks wie „Herbergsvater (Tri Tra Trullala)“. Später wendete er sich dem Genre der Neuen Deutschen Härte zu und landete mit dem Song „Die Flut“ den größten kommerziellen Erfolg. Heute ist JOACHIM WITT weiterhin mit neuen Songs erfolgreich – so jüngst mit den drei Alben seiner Rübezahl Trilogie.

    Videos

    Hey, hey, hey ich war der Goldene Reiter / Hey, hey, hey ich bin ein Kind dieser Stadt / Hey, hey, hey ich war so hoch auf der Leiter / Doch dann fiel ich ab, ja dann fiel ich ab.

    Joachim Witt

    Biografie von Joachim Witt

    JOACHIM WITTs musikalische Karriere begann mit der Gründung der Rockband Duesenberg in den 70er Jahren, die hauptsächlich mit englischsprachige Westcoast-Rock-Songs Erfolge feierten. Durch die Veröffentlichung ihres dritten Albums „Strangers“ (1979) verschafften sie sich den Titel als beste Nachwuchsband und erhielten dafür den deutschen Musikpreis. Dieser Karriere-Boost ging allerdings mit dem Band-Aus für JOACHIM WITT einher, der sich fortan der Neuen Deutschen Welle zuwendete.

    Vorreiter der Neuen Deutschen Welle

    Mit den 80ern rollte die Neue Deutsche Welle über Deutschland hinweg. JOACHIM WITTs Karriere als deutschsprachiger Musiker stand zunächst unter keinem guten Stern. Unterstützt von seinen ehemaligen Bandkollegen produzierte er sein Debütalbum „Silberblick“ (1980) in Eigenregie. Ein Album, das schließlich nicht nur die deutschen Labels, sondern auch die Fans überzeugen konnte. Durch noch heute ikonische Tracks wie „Kosmetik“ und „Goldener Reiter“ brachte ihm das Album Platz 10 der Charts und eine goldene Schallplatte ein.

    Fun Fact: Der Song „Goldener Reiter“ wurde auch von Punk-Bands wie Abstürzende Brieftauben gecovert. Auch Die Fantastischen Vier übernahmen die Melodie für ihren Erfolgshit „Troy“.

    Damit war der Karriereweg für JOACHIM WITT geebnet, bis 2022 folgten 18 weitere Studioalben wie „Eisenherz“ und die Rübezahl Trilogie mit den Alben „Rübezahl“ (2018), „Rübezahls Rückkehr“ (2020) und „Rübezahls Reise (2022).

    Genre-Vielfalt & Kollaborationen

    Im späteren Verlauf seiner Karriere wendete sich JOACHIM WITT weiteren Genres wie der Neuen Deutschen Härte und gelegentlich dem Pop zu. Außerdem arbeitete er mit diversen anderen Künstlern zusammen. Die zusammen mit „Peter Heppner“ entstandene Single „Die Flut“ war der kommerziell größte Erfolg von JOACHIM WITT. Für die Mono Inc.-Single „Children of the Dark“ war er als Gastsänger tätig und arbeitete anlässlich von Falcos Todestag mit MajorVoice an einer Coverversion des Falco-Songs „Jeanny“.