
Über Life On Our Planet In Concert

„Life on Our Planet“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Silverback Films und Steven Spielbergs Amblin Television. „Life on Our Planet in Concert“ (von esk film in Zusammenarbeit mit Netflix und Silverback Films) ermöglicht es dem Publikum, die Geschichte des Lebens auf der großen Leinwand in ihren wichtigsten Momenten zu erleben – von der ersten einzelligen Lebensform über die ersten Tiere, die sich vom Meer aufs Land begaben, bis hin zu den ersten Lebewesen, die zu fliegen begannen. Die Orchester, die an der „Life on Our Planet in Concert“-Tournee teilnehmen, sind selbst führende weltbekannte Kulturinstitutionen. Das London Symphony Orchestra und das Royal Scottish National Orchestra haben die Orchesterpartitur für die Dokumentarreihe aufgenommen. Die Handlung ist für die Komposition der Partitur von entscheidender Bedeutung, da sie eine Vielzahl unterschiedlicher Motive enthält, die verschiedene Lebewesen und die Evolutionsgeschichte widerspiegeln. Balfe hat sich nach sorgfältiger Recherche für einige Instrumente aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften entschieden. Die Filmmusik wurde daher von einigen der ältesten Instrumente (Knochenflöten, die in Höhlen gefunden wurden) in Kombination mit modernster elektronischer Produktion inspiriert. So steht eine Orgel in der Royal Albert Hall – ein klassisches Instrument, durch das Luft gepumpt wird – sinnbildlich für das Konzept von Leben und Atem. „Life on Our Planet in Concert“ zeichnet die Spuren unserer menschlichen Abstammungslinie auf dieser sagenhaften Reise nach. So wird unser besonderer Status in der vier Milliarden Jahre alten Geschichte des Planeten deutlich, die als einzige Spezies in der Lage ist, zu verstehen, was mit unserer Welt geschieht, und damit vielleicht auch die Einzige ist, die imstande ist, sie zu retten.